
Mühilos Deutsch unterrichten
Eine Trainings-Website
Es geht nicht vorrangig um Strom.
Es geht nicht vorrangig um Tablets.
Es geht nicht vorrangig um Apps.
Es geht um Unterrichtswandel.
aktueller Workshop:
Analysetraining
(Schwerpunkt: Dramenanalyse)
Website betrieben von: Holger Müller-Hillebrand, StD
zertifizierter Lerncoach und Beratungslehrer
Fachleiter für Deutsch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Aachen/Seminar GyGe
Moderator Bezirksregierung Köln
Modul 1
Besonderheiten und Auffälligkeiten an einem dramatischen Text entdecken
Betrachte den Monolog Nathans aus III, 6 genau. Was fällt dir auf? Sammle Besonderheiten und Auffälligkeiten des dramatischen Texts und beschreibe jeweils möglichst genau (Versangaben!), was dir auffällt. Wenn möglich, kannst du auch erste Deutungsansätze/-vermutungen zu den von dir dargelegten Aspekten formulieren. Es genügt hier, Stichworte bzw. in Spiegelstrichen zu formulieren; es muss kein zusammenhängender Text verfasst werden.
Bitte reiche deine Abgabe über das Formular unten bis spätestens Sonntag, 10.10., um 23:59 Uhr ein.
Dritter Aufzug
Sechster Auftritt
1865 NATHAN allein. Hm! hm! – Wunderlich! – Wie ist
Mir denn? – Was will der Sultan? Was? – Ich bin
Auf Geld gefaßt; und er will – Wahrheit. Wahrheit!
Und will sie so, – so bar, so blank, – als ob
Die Wahrheit Münze wäre! – Ja, wenn noch
1870 Uralte Münze, die gewogen ward! –
Das ginge noch! Allein so neue Münze,
Die nur der Stempel macht, die man aufs Brett
Nur zählen darf, das ist sie doch nun nicht!
Wie Geld in Sack, so striche man in Kopf
1875 Auch Wahrheit ein? Wer ist denn hier der Jude?
Ich oder er? – Doch wie? Sollt' er auch wohl
Die Wahrheit nicht in Wahrheit fodern? Zwar, fodern = fordern
Zwar der Verdacht, daß er die Wahrheit nur
Als Falle brauche, wär' auch gar zu klein!
1880 Zu klein? – Was ist für einen Großen denn
Zu klein? – Gewiß, gewiß: er stürzte mit
Der Türe so ins Haus! Man pocht doch, hört
Doch erst, wenn man als Freund sich naht. – Ich muß
Behutsam gehn! – Und wie? wie das? – So ganz
1885 Stockjude sein zu wollen, geht schon nicht. – Stockjude = in besonderer Weise dem Bild eines Juden entsprechend
Und ganz und gar nicht Jude, geht noch minder.
Denn, wenn kein Jude, dürft' er mich nur fragen,
Warum kein Muselmann? – Das war's! Das kann
Mich retten! – Nicht die Kinder bloß, speist man
1890 Mit Märchen ab. – Er kommt. Er komme nur!